25.10.2025 Blaubeuren | Klavierkonzert mit Erik Salvesen und Anna-Zawadi Zeller
Anlässlich des Abschlusses der Bilderausstellung von Christian Salvesen treten am 25.10. 2025 um 19:30 Uhr im großzügigen Chorraum der Evang. Stadtkirche in Blaubeuren der Konzertpianist Erik Salvesen und seine Studentin Anna-Zawadi Zeller mit Werken von Maurice Ravel u.a. auf.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Anschließend findet die feierliche Finissage zur Kunstaustellung im Badhaus-Café nebenan statt.
Freitag, 16. Mai 2025 Blaubeuren | Einführung und Vernissage
Herzliche Einladung nach Blaubeuren ins Badhaus-Café am Kirchplatz 5. Nach einer Einführung mit praktischen Demonstrationen zum Thema „Leben im Jetzt“ wird etwa um 20 Uhr eine Ausstellung mit einer Auswahl meiner Werke eröffnet. Dazu gibt es musikalische Einlagen und es werden Häppchen gereicht. Das Badhaus-Café veranstaltet diesen Abend in Kooperation mit dem Bücherpunkt in Blaubeuren.
NEU: Gott werden oder Mensch bleiben?

Mein neues Buch Gott werden oder Mensch bleiben? erschien am 16. September 2022
Künstliche Intelligenz beherrscht bereits große Bereiche unseres Lebens. Wie können wir heute und in naher Zukunft mit der digitalen Technologie so umgehen, dass sie für den Menschen human, zum Segen und nicht zum Fluch wird?
Aktuelle Essays von namhaften Wissenschaftlern, Philosophen und Schriftstellern zeigen unterschiedliche Ansätze und Perspektiven auf: Transhumanistische Ideen ebenso wie Positionen, die einen unbedingten Glauben an den technologischen Fortschritt hinterfragen.
Mit Beiträgen von E.T.A. Hoffmann, Zoltan Istvan, Hartmut Schröder, Peter Pfrommer, Hans-Dieter Mutschler, Christian Holtorf, Gerald Ehegartner, Christian Salvesen, Kai-Fu Lee, Ralph Hohenwarter, Andreas Müller und Natascha Vita-More.
Erhältlich bei Kamphausen und
Amazon
Normopathie - Das drängendste Problem unserer Zeit

Mein Buch Normopathie erschien am 17. September 2021
Das weit verbreitete Phänomen der Normopathie wird in diesem Buch in seinen verschiedenen Aspekten und seiner sozialen, geschichtlichen und philosophisch-spirituellen Bedeutung dargestellt. Der Bezug zum alltäglichen Leben eines jeden wird deutlich: Ab welchen Punkt ist das unkritische Mitmachen und normal sein wollen „pathologisch“?
Jeder Mensch sucht nach seiner wahren Identität und Bestimmung, doch oft bleibt er in den Vorgaben anderer gefangen. Wo und wie kann der Mensch den Halt finden, den er so dringend sucht und braucht? Die Autoren sehen die Lösung im inneren Halt, im unmittelbar gegebenen Hier und Jetzt – wie es in den großen spirituellen Traditionen und der Mystik empfohlen, in unserer Gesellschaft jedoch zumeist ignoriert wird.
Erhältlich bei Kamphausen und
Amazon
Eckhart Tolle: Inneres Erwachen und ein Leben im JETZT
Mein Buch über Eckhart Tolle ist seit dem 27. 2. 2017 auf Amazon erhältlich. Sehen Sie das Video dazu auf Bettina Geitners youtube-kanal
AKTUELLES VIDEO ZU DEN 7 HAIKU
Ein aktuelles Video zu den 7 Haikus ist unter Musik / Haiku - Singen zu finden.
NEU: HÖRBUCH AUF AUDIBLE AMAZON
Seltsames geschieht an der Uniklinik Eppendorf. Eine geheimnisvolle Schönheit weist bei einem Gehirntest übermenschliche Werte auf, der anerkannte Neurologe Prof. Manfred Adam führt mit dem indianischen Schamanen José Christo ein nicht genehmigtes Experiment mit dem bewusstseinserweiternden Ayahuasca durch und landet auf der Intensivstation. Adams früherer Assistent wird ermordet an der Elbe gefunden. Kommissar Balder kann nicht ahnen, in welch bodenlosen Strudel ihn dieser Fall ziehen wird. Professor Adam ist auf der Suche nach der Formel für die Unsterblichkeit.
Formel der Unsterblichkeit
Kymatik - Aktueller Artikel in "Raum und Zeit"
Link: Aktueller Artikel im Magazin "Raum und Zeit": Kymatik Ausgabe 215 https://www.raum-und-zeit.com/r-z-online/artikel-archiv/raum-zeit-hefte-archiv/alle-jahrgaenge/2018/ausgabe-215/kymatik-von-der-schwingung-zur-form.html
Kontaktdaten

Christian Salvesen
Reußische Straße 4
95138 Bad Steben
Telefon: | +49 (9288) 9574354 |
Mobil: | +49 (172) 771 85 07 |
e-Mail: | kontakt@christian-salvesen.de |